Schreiben?
Warum eigentlich? Klar, schreiben macht Spaß. Die Gedanken
schweifen lassen und der Fantasie Raum geben – da fühlt man sich frei und kann Dinge erleben, die im sonst vielleicht eher langweiligen Alltag nicht vorkommen. Aber das ist es nicht alleine. Ich
möchte auch sensibilisieren für die Lebenswelten anderer Menschen oder Einblicke geben in sonst verschlossene Welten, wenn es sehr gut läuft, sogar Menschen eine Stimme geben, die sonst nur schwer
Gehör finden. Ein zu hoher Anspruch? Vielleicht, aber ich werde zumindest versuchen, ihn zu erfüllen.
----------------------------------------------------------
Kurz-Vita
Was ich aktuell mache?
Na, Bücher schreiben, die ich über BoD veröffentliche.
Wie ich zum Schreiben kam?
Studiert habe ich Wirtschaftswissenschaften und Architektur und zudem eine Ausbildung
zur Redakteurin gemacht. Aber zum Schreiben gekommen bin ich während meiner Inhaftierung in der JVA für Frauen in Bremen und durch die Arbeit, der ich dort nachgehen durfte, nämlich leitende
Redakteurin der Gefangenenzeitschrift Diskus 70. Schreiben gab meinen Tagen Inhalt und meinem Leben wieder Sinn.
Bisherige journalistische Veröffentlichungen:
- V.i.S.d.P. und Redaktion für AAA – Agnes Alpers Aktuell
Newsletter
- Diverse Veröffentlichungen in Zeitungen, Magazinen, Online-Portalen und
Newslettern
- „Der Weg durch den Pragrafendschungel – Leitfaden 2011 zum Arbeitslosengeld II“ für
die Solidarische Hilfe e. V. Bremen
- „Käufliche Liebe: die Frau als Ware“ für die Fraktion Die LINKE. in der Bremischen
Bürgerschaft
- „Die Quartiere“, Quartierszeitung für Tenever und das Schweizer Viertel, ein
sozio-kulturelles Projekt
- „Einblicke“, regelmäßig erscheinendes Kundenmagazin für einen Träger von
Senioreneinrichtungen
- „Eine kulinarische Entdeckungsreise“, Umschau Verlag, Neustadt an der Weinstraße
2007
- „Lust an der Körperkunst“ in Tätowierungen im Strafvollzug, Hrsg: Kai Bammann, Heino
Stöver; BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 2006
- ”DISKUS 70” seit Mitte 2000, Gefangenenzeitung der Bremer
Justizvollzugsanstalten
- ”Megäre”, Sonderausgabe der JVA für Frauen in Bremen
- ”Innenansichten einer Gefangenen” in ”Gesches Schwestern”, Hrsg.: Dr.
Hannelore Cyrus, Hauschild Verlag, Bremen 2001
- ”Zett”, Ausgabe 7/8 2003, Projekt ”Hinter Gittern, Frauen im
Knast”
- ”Echt”, Abschlussarbeit der WBS-Journalistenschule, veröffentlicht als Beilage
der Süddeutschen Zeitung
Auszeichnungen:
- Erhalt des Themenfindungspreises vom Journalistenportal „Redaktion.de“ 2011 für
„Interkulturelle Pflege“
- Erhalt des Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises 2002 für ”Suche nach
Hoffnung”
Weiterbildungen: